Tanja Baumgartner Futurum-Verlag, Basel, 2020 Jeder Mensch ist innerlich und äußerlich in Bewegung. Zwölf Grundprinzipien, die unsere täglichen Bewegungsabläufe und Gewohnheiten unbewusst bestimmen, wurden mit der von Rudolf Steiner entwickelten Evolutionsreihe in ihrer urbildhaften Bedeutung aufgezeigt. Bei jedem ihrer zwölf Laute wirken drei Bewegungsqualitäten ineinander, die in einer eurythmischen Geste am menschlichen Leib zur Erscheinung kommen. Bestellmöglichkeit: unternehmen eurythmie Aus dem Inhalt: I. GRUNDLAGEN Eurythmie – Bewegung wahrnehmen und gestalten II . DIE EVOLUTIONSREIHE Angaben Rudolf Steiners zur Evolutionsreihe III. PRAKTISCHE ANWENDUNG DER EVOLUTIONSREIHE Eurythmie als Werkzeug in der ApfelzüchtungVerwandlungskräfte der Eurythmie
Die Evolutionsreihe im Alltag
184 Seiten
ISBN: 978-3-85636-261-4
In detaillierten Einzeldarstellungen und mit vielen Bildbeispielen werden individuelle Zugänge eröffnet, die diese Lautqualitäten erlebbar machen. Jeder Laut wird dabei zur Grundlage für den folgenden und damit zum Teil einer Entwicklungsreihe, die inneren Prozessen beim
Menschen und in der Natur entspricht. Damit wird aus den Gestaltungskräften der Eurythmie ein Instrumentarium konkreter Lebenshilfe erschlossen, mit dem es gelingen kann, in persönlichen und sozialen Entwicklungsprozessen Gewohnheiten zu durchbrechen, Hindernisse zu überwinden und eine Neuausrichtung in Alltag und Beruf zu erreichen.
Laute als Wahrnehmungsbrillen und Gestaltungswerkzeuge
«Farbig bewegen»
Das Lebendige als bewegte Erfahrung
Entwicklungsprozesse erkennen und gestalten
Die Laute der Evolutionsreihe
Struktur und innere Bezüge der Evolutionsreihe
Die Evolutionsreihe im Wachstum der Getreidepflanze
Die Evolutionsreihe im Backvorgang
Ein Behandlungsdurchgang mit der Evolutionsreihe bei Bryophyllum
Die Evolutionsreihe in der Unternehmensberatung
Die Evolutionsreihe in der Eurythmie Massage
Die Evolutionsreihe in der Biografie
Die Evolutionsreihe als Impuls für die Malerei
Beispiele zur Evolutionsreihe aus Kunst und Natur